Rechtsanwälte . Steuerberater . Behördengänge
Mein recht in spanienImmobilienkauf 2024 – Andalusien
Nebenkosten
Absicherung Immobilienkauf in Málaga
Stand: 18.10.2024
3 Gründe für den Immobilienkauf in Andalusien
Málaga, Almería, Sevilla, Cádiz
- niedrige Grunderwerbsteuer von 7% – noch immer ist diese Ausnahmeregelung in Kraft, seit dem 28.04.2021
- keine Erbschaftssteuer im Eltern – Kind Verhältnis bis zum Nachlasswert von 1 Mio. EUR und Vergünstigungen in der Schenkungssteuer von 99%, keine Vermögenssteuer
- attraktive Immobilienpreise im Hinterland von Malaga, Huelva, Cadiz, Almeria mit der Möglichkeit der touristischen Vermietung
Wir beraten und betreuen Sie in deutscher Sprache: Rechtsanwalt D.Luickhardt (mit Doppelzulassung in Deutschland und Spanien, und spanischer Steuerberaterzulassung); Experte und Fachanwalt für spanisches Immobilienrecht
Ein Immobilienkauf in Spanien ist nicht einheitlich, sondern hat regionale Besonderheiten, und nicht nur in den Nebenkosten. Deshalb bieten wir Ihnen mit Fachkompetenz für das andalusische Immobilienrecht
Deshalb bieten wir Ihnen mit Fachkompetenz fuer das andalusische Immobilienrecht unser Immobilienkaufservicepaket in Málaga, Torremolinos, Marbella, Fuengirola, Tarifa, Huelva, Punta Umbria, Conil de la Frontera, Cádiz, Jaén, Sevilla, Cordoba, Granada, Almería, Roquetas de Mar, Almuñécar an.
- Es beinhaltet die komplette Immobilienkaufabwicklung, ohne dass Sie anwesend sein müssen und Wahrnehmung des Notartermins in allen Notariaten von Almería bis Cádiz,
- Juristische Vorkontrolle der notwendigen Unterlagen zum Immobilienkauf und Lastenkontrolle
- Einholung der NIE in 48 h
- Vertragsvorbereitung, sei es der zweisprachige Vorvertrag oder auch die notarielle Kaufurkunde
- Grunderwerbsteuerzahlung
- Grundbucheintragung
- Alle Behördengänge für Wasser, Strom, Grundsteuer und Abfallummeldung.
- Langfristige steuerliche Betreung nach dem Immobilienkauf
- Beantragung der touristischen Vermietungslizenz
Wichtig
Wir prüfen gründlich, und nicht nur den Grundbuchauszug. Von dem Wohnungseigentümerprotokoll bis zur Quadratmeter Flächendeckung zwischen Kataster und Grundbuch.
Nebenkosten Spanien Andalusien
Sie kaufen eine Immobilie aus zweiter Hand für 600.000 EUR in der Region Málaga (Vélez Málaga)
Welche Nebenkosten fallen an?
Grunderwerbssteuer Malaga (Andalusien)
Immobiliensteuerwert wenn der Kaufpreis niedriger ist |
Steuerlast Grunderwerbssteuer Andalusien | Bemessungsgrundlage Rest | Steuersatz |
0,00 | 0,00 | 400.000,00 | 8,00 |
400.000,01 | 32.000,00 | 300.000,00 | 9,00 |
700.000,01 | 59.000,00 | Im weiteren | 10,00 |
Berechnung Grunderwerbssteuer beim Kaufpreis der Immobilie in Vélez Málaga von 600.000 EUR
Bis 400.000 Euro= 32.000 EUR
Rest 200.000 Euro = 18.000 EUR
Gesamtsteuerlast: 50.000 EUR
Weitere Kosten
Notar, Grundbuch ca 1200 EUR
Anwaltskosten RA D.Luickhardt, Legalium: 0,9% vom Kaufpreis (mindestens 2.500 EUR) 4.200 EUR zzgl Mwst
Tipp
Wenn der Kaufpreis unter dem Immobiliensteuerwert liegt, dann kann die Finanzbehörde in Málaga die Grunderwerbssteuer auf dem steuerlichen Referenzwert der Immobilie festsetzen und entsprechend nacherheben.
Wichtig
Kaufen Sie mehr als 2 Garagen, dann erhöht sich der Grunderwerbssteuersatz gemäss der folgenden Tabelle für die weiteren Garage.
Garage Steuerwert in €, wenn der Kaufpreis niedriger ist | Steuerlast Grunderwerbssteuer € |
Bemessungsgrundlage Rest€ | Steuersatz % |
0,00 | 0,00 | 30.000,00 | 8,00 |
30.000,01 | 2.400,00 | 20.000,00 | 9,00 |
50.000,01 | 4.200,00 | en adelante | 10,00 |
Kann ich die Grunderwerbssteuer reduzieren?
Wenn Sie gewerblich erwerben, zum Beispiel als Immobilienmakler, dann zahlen Sie nur 2% Grunderwerbssteuer.
Wenn Sie eine Immobilie erwerben, als Erstwohnsitz bis zum Preis von 150.000 EUR, dann zahlen Sie nur 3,5% Grunderwerbssteuer, wenn Sie nicht älter als 35 Jahre alt sind.
Beispiel: Kauf einer Neubauimmobilie in Málaga
Sie kaufen eine Neubauimmobilie in Málaga, Benalmádena.
Welche Nebenkosten fallen an?
Es gibt keine Grunderwerbssteuer.
Sie zahlen auf den Kaufpreis 10% Umsatzsteuer (IVA) und Dokumentensteuer von 1,2%.
Unser Honorar als Ihre persönlichen Steuerberater und Rechtsanwälte: 0,9 vom Kaufpreis (Mindesthonorar: 2.500,00 EUR).
Merke
Immobilienkäufe auf Plan, d.h in einer Situation, in der das Bauprojekt noch nicht begonnen wurde, oder sich noch im Bau befindet, beinhalten interessante Renditen, jedoch auch Risiken, zudem ist der Aufwand der juristischen Kontrolle hoch, da es zumindest 3 Verträge gibt, die zu prüfen sind.
Wichtig
Ohne vorliegende Baugenehmigung darf kein Immobilienverkauf stattfinden
- Reservierungsvertrag, meist mit einer Anzahlung zwischen 1.000 EUR und 10.000 EUR
- Privater Kaufvertrag mit einem weiteren Anzahlungsbetrag meist über einen längeren Zeitraum bis zur Fertigstellung der Immobilie, was bis zu 50% des Gesamtkaufpreises ausmacht.
- Notarieller Kaufvertrag und Eigentumserwerb mit Schlusszahlung
Tipp
Die Versicherung der Anzahlungen auf den Kaufpreis sind vom Bauträger vorzulegen und ebenso die 10 Jahres Bauversicherung für mögliche Baumängel.
Merke
Beim Neukauf einer Immobilie in Andalusien müssen stets die Verbraucherschutznormen nach dem Gesetz 218/2005 eingehalten werden.
Art. 6 schreibt vor
- Identifizierung des Bauträgers
- Identifizierung des Bauunternehmers und Architekten
- Übersichtsplan der Immobilie
- Nutzbare Fläche der Immobilie
- Beschreibung der Immobilie (Energiepassklasse, Wasser, Stromanschluss etc)
- Beschreibung der Küchengeräte
- Beschreibung der Wohnungseigentümergemeinschaft
- Kaufpreis der Immobilie in Andalusien
- Zahlungsmodalitäten
- Vertragsentwurf der oben genannten Verträge
Beispiel
Sie kaufen ein Baugrundstück in Malaga. Dann fällt auch hier keine Grunderwerbssteuer an, sondern 21% Umsatzsteuer und 1,2% Dokumentensteuer
NUTZEN SIE UNSEREN LEGALIUM SERVICE DER IMMOBILIENSUCHE FÜR DEN AUSLÄNDISCHEN INVESTOR OHNE AUFPREIS.
Überblick der Grunderwerbssteuersätze in ganz Spanien für den Kauf einer gebrauchten Immobilie in Spanien
Grunderwerbssteuersätze in ganz Spanien
Comunidad Valenciana: 10%
Galizien: 8%
Castilla-La Mancha: 9%
Cantabria , Castilla y León und Murcia: 8%
La Rioja: 7%
Kanarische Inseln (Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura): 6,5%
Madrid: 6%
Andalucía (Málaga) , Aragón und Asturias: zwischen 8% und 10%
Baleares (Mallorca, Ibiza) und Extremadura: zwischen 8% und 13%
Katalonien: zwischen 10% und 11%.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Schreiben Sie uns
C/La Morada 2
C.C.Parque Santiago VI
38 650 Los Cristianos - Teneriffa
0034 - 922 788 881
Carrer Mariscs 9A
07639 Son Bielò - Llucmajor
Mallorca
0034 - 971 576 689
Teneriffa / Gran Canaria / MALLORCA / Tettnang / Berlin / Hannover / Weinheim