Rechtsanwälte . Steuerberater . Behördengänge
Mein recht in spanienImmobilienkauf in Spanien mit
Leibrentenzahlung im Jahr 2023
Der Immobilienkauf in Spanien ist mit der aufkommenden Wirtschaftskrise nicht mehr preiswert in der Finanzierung mit einer Hypothek.
Alternativen sind Ratenzahlungen oder Leibrentenzahlungen.
Leibrentenvertrag
Der Vorteil des Leibrentenvertrages ist
- für den Verkäufer – er kann noch lebenslang die Nutzung der Immobilie haben und erhält schon zu Lebzeiten eine monatliche Zahlung, die steuerlich je nach Alter nur teilweise in der Einkommensteuer als Leibrente besteuert wird. Steuerermässigungen bis zu 70% sind möglich.
- für den Käufer besteht der Vorteil darin, dass nicht der Kaufpreis auf einmal bezahlt werden muss, sondern monatlich bezahlt werden kann. Herausragend ist, dass die Leibrentenzahlungspflicht mit dem Tod des Immobilienverkäufers endet, sprich man kann preiswert eine Immobilie entstehen. Aber hier besteht auch eine gewisse Steuerfalle, da die Differenz zwischen Referenzwert der Immobilie und bezahlter Leibrente als Schenkung zu versteuern ist.
Der Leibrentenvertrag hat verschiedenste Varianten und ist juristisch als Tauschgeschäft eingestuft. Man tauscht eine Immobilie gegen eine monatliche Zahlung.
Steuerlich ist der Leibrentenvertrag in Spanien komplex und muss ordentlich durchgerechnet werden, in Bezug auf die
- Veräussererseite: Gewinnsteuer, Gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Erwerberseite: Grunderwerbssteuer + Schenkungssteuer
Nach der Gesetzesreform und der Einführung des Referenzwertes für spanische Immobilien, ist dieser Wert ausschlaggebend fuer jede Planung und Vorbereitung eines Leibrentenvertrages.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Schreiben Sie uns
C/La Morada 2
C.C.Parque Santiago VI
38 650 Los Cristianos - Teneriffa
0034 - 922 788 881
Carrer Mariscs 9A
07639 Son Bielò - Llucmajor
Mallorca
0034 - 971 576 689
Teneriffa / Gran Canaria / MALLORCA / Tettnang / Berlin / Hannover / Weinheim